Berlin-Charlottenburg, 24. April 2016, 15:00-16:00 Uhr: Gedenkveranstaltung an der Ökumenischen Gedenkstätte für osmanische Genozidopfer
21.03.2016 14:05
Die Fördergemeinschaft für eine Ökumenische Gedenkstätte für Genozidopfer im Osmanischen Reich (FÖGG) e.V. lädt ein zur Gedenkveranstaltung mit Ansprachen des Erzbischofs der Armenisch-Apostolischen Diözese Deutschland, Eminenz
Karekin Bekdjian, des
Botschafters der Republik Armenien, S.E. Aschot Smbatjan, sowie der Generalsuperintendentin des Sprengels Berlin der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-Schlesische Oberlausitz (EKBO),
Ulrike Trautwein, und anschließender Prozession zur Gedenkstätte mit Kranzniederlegung.
Ort: Ev. Luisenkirchhof III, Fürstenbrunner Weg 37-67, 14059 Berlin-Charlottenburg
ÖNPV: S-Bahn (Ringbahn) bis Haltestelle Messe Nord/ICC bzw. mit Bus 139 bis zur Haltestelle Fürstenbrunner Weg/Friedhöfe
Downloads:
Ansprache Dr. Tessa Hofmann (

27 kb)
Ansprache von Generalsuperintendentin Ulrike Trautwein (

125 kb)
Berlin-Charlottenburg, 24. April 2016, Gedenkveranstaltung für die armenischen Opfer des osmanischen Genozids
Erstmalig wird an der Ökumenischen Gedenkstätte Berlin am traditionellen armenischen Trauer- und Gedenktag eine Veranstaltung durchgeführt. Nach Ansprachen des Botschafters der Republik Armenien sowie der Generalsuperintendentin des Sprengels Berlin der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-Schlesische Oberlausitz (EKBO), Ulrike Trautwein, erfolgt die Prozession zur Ökumenischen Gedenkstätte. Dort erfolgt ein ökumenisches Gebet für die Märtyrer und die Kranzniederlegung. Zugleich werden Beispiele für die künftige Gestaltung der Bodenplatten gezeigt. Zahlreiche auswärtige Gäste nehmen an der Trauerzeremonie teil.
Newsletter Abonnement
Geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und bestätigen Sie es mit dem Klick auf dem Button
Abonnieren um Sie in unserem Newsletter zu
abonnieren.
Falls Sie Ihre Abonnement
beenden wollen, bestätigen Sie es mit dem Klick auf dem Button
Abbestellen.