100 + 10 – Armenian Allegories
Der armenische Filmregisseur Sergei Paradschanow, der sich als Weltbürger sah, sagte, er werde sich »an dieser Welt mit Liebe rächen«. Diese Liebe steckt in den Bildern, in den Filmen, in den Theaterstücken und in der Musik des Festivals 100 + 10 – Armenian Allegories am Gorki. Es bildet den Auftakt und den Prolog des 7. Berliner Herbstsalons RE-IMAGINE!.
Über 150 Künstler*innen nehmen teil, sie kommen aus der ganzen Welt. Vom 24/4 bis 31/5/2025 präsentiert das Gorki eine Ausstellung mit über vierzig Werken, eine Literatur- und Filmreihe, Konzerte, Uraufführungen, Performances sowie Gastspiele aus Amsterdam, Jerewan, Istanbul und Göteborg.
•••
Armenian film director Sergei Parajanov, who saw himself as a citizen of the world, has been quoted as saying he will get his »revenge on this world with love«. This love is what’s planted in the images, in the films, in the plays and in the music of the 100 + 10 – Armenian Allegories festival at the Gorki. It serves as the launch and the prologue for the 7th Berliner Herbtsalon RE-IMAGINE!.
Over 150 artists from all over the world are taking part. From 24/4 to 31/5/2025, the Gorki presents an exhibition with over forty works, a literature and a film series, concerts, world premieres, performances and touring productions from Amsterdam, Yerevan, Istanbul and Gothenburg in and around the Gorki.
•••
7. Berliner Herbstsalon RE-IMAGINE! | A Prologue in Spring
𝟭𝟬𝟬 + 𝟭𝟬 – 𝗔𝗿𝗺𝗲𝗻𝗶𝗮𝗻 𝗔𝗹𝗹𝗲𝗴𝗼𝗿𝗶𝗲𝘀
24/4 – 31/5/2025
wwww.gorki.de/100pus10
•••
© Anush Babajanyan
PROGRAMM
Nähere Informationen zum Programm, bestehend aus einer Ausstellung mit über vierzig Werken, einer Literatur- und Filmreihe, Konzerten, Uraufführungen, Performances sowie Gastspielen aus Amsterdam, Jerewan, Istanbul und Göteborg, finden Sie in der zugehörigen Publikation: https://www.gorki.de/sites/default/files/2025-02/Inlay_Gorki_SZH%2331_digital.pdf
Neben bekannten Namen wie Tigran Hamasyan, Atom Egoyan und Arsinée Khanjian sind auch junge Künstler:innen aus Armenien, Arzach und der Diaspora vertreten. Mit ihren Werke erzählen die Regisseur:innen, Fotograf:innen und Schriftsteller:innen nicht nur vom Genozid und den Kriegen in Bergkarabach, sondern auch vom gegenwärtigen Armenien:
https://www.gorki.de/de/100plus10