Aktuelles
Berlin, Sonnabend, den 22. April 2023, 15:00-17:00 Uhr: Mahnwache „Verantwortung für Geschichte übernehmen – GENOZID ANERKENNEN!“
Die Arbeitsgruppe Anerkennung - Gegen Genozid, für Völkerverständigung (AGA) e.V. ruft zur diesjährigen Mahnwache gegenüber der Türkischen Botschaft Berlin (Tiergartenstr. 19-21, 10785 Berlin-Tiergarten) auf.
Berlin, Sonntag, 23. April 2023, 16:30-18:00 Uhr: Gedenkveranstaltung für die armenischen Opfer des osmanischen Genozids
Die Fördergemeinschaft für eine Ökumenische Gedenkstätte für Genozidopfer im Osmanischen Reich e.V. (FÖGG) sowie die Armenische Kirchen- und Kulturgemeinde Berlin e.V. laden zur diesjährigen Gedenkveranstaltung ein: PROGRAMM In der Friedhofskapelle des Luisenfriedhofs III: Begrüßung: Prof. Dr. Tessa Hofmann (Vorstandssprecherin der ...
Berlin, 26. März 2023, ab 14:00 Uhr: „Israel, hör auf, die genozidale Diktatur Aserbaidschans zu bewaffnen!“ – Polizeilich genehmigte Mahnwache gegenüber der Botschaft des Staates Israel in Berlin (Flinsberger Platz, 14193 Berlin)
Liebe Freunde, der Theophanu Club Germany und die Arbeitsgruppe Anerkennung – Gegen Genozid, für Völkerverständigung (AGA) e.V. - AGA rufen zur Mahnwache vor der Israelischen Botschaft in Berlin am 26. März um 14 Uhr ...
Göttingen, 18. März 2023: Gründer und langjähriger Generalsekretär der Gesellschaft für bedrohte Völker Tilman Zülch verstorben
Tilman Zülch Mit tiefer Trauer erfuhr die Arbeitsgruppe Anerkennung - Gegen Genozid, für Völkerverständigung (AGA) e.V. vom Tod Tilman Zülchs. Ihm und der Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. ist unter anderem zu verdanken, dass ab dem Jahr 1979 ...
Internationale Tourismusbörse Berlin (ITB) will Präsentation von Arzach/Karabach unterdrücken
Die Arbeitsgruppe Anerkennung - Gegen Genozid, für Völkerverständigung e.V. protestiert in ihrer heutigen E-Mail bei der Leitung der ITB gegen deren Drohung an das Wirtschaftsministerium der Republik Armenien, den armenischen Stand auf der ITB zu kontrollieren und gegebenenfalls zu zensieren ...
Trotz des schweren Erdbebens: Türkei bombardiert kurdische Gebiete in Nordsyrien
Die internationale Menschen- und Minderheitenrechtsorganisation Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) teilte heute mit: Trotz des schweren Erdbebens: Türkei bombardiert kurdische Gebiete in Nordsyrien Jahrelange Blockade kurdisch kontrollierter Gebiete verschlimmert die Lage Grenzübergänge bleiben für humanitäre Hilfe geschlossen Das schwere Erdbeben ...
Schweizerischer Genossenschaftsbund MIGROS sieht in Aserbaidschans Genoziddrohung keinen Grund zur Kündigung von Energieliefervertrag
Unglaublich, aber wahr: der energiewirtschaftliche Zynismus in der Schweiz (und sicher nicht nur dort, aber dort offen ausgesprochen). Hier die Pressemitteilung der Gesellschaft Schweiz-Armenien (GSA): GSA_PM_05022023
„Sanktionen gegen Aserbaidschan – Humanitäre Luftbrücke für Arzach“: AGA appelliert an den deutschen Bundespräsidenten und Bundeskanzler
In ähnlich lautenden Appellen an das deutsche Staatsoberhaupt sowie den Regierungschef forderte AGA e.V. dazu auf, bei Sanktionen keine doppelten Maßstäbe anzulegen und erinnerte an die besondere Verantwortung, die die deutsche Staats- und Regierungsführer gegenüber dem armenischen Volk besitzen. ...
Berlin, 10. Januar 2023: „Humanitäre Luftbrücke für Arzach!“ – AGA appelliert an US-Botschafterin
Exzellenz Dr. Gutmann, ich schreibe Ihnen als Vorsitzende einer Menschenrechtsorganisation, die sich seit zwei Jahrzehnten für die Prävention von Genozid einsetzt. Ebenso wie andere mit dieser Aufgabe befassten Organisationen registrieren wir mit großer Besorgnis die Gefährdung der indigenen armenischen Bevölkerung ...
Berlin, 9. Januar 2023: „Humanitäre Luftbrücke für Arzach!“ – AGA appelliert an russischen Botschafter
Exzellenz Netschajew, ich schreibe Ihnen als Vorsitzende einer Menschenrechtsorganisation, die sich seit zwei Jahrzehnten für die Prävention von Genozid einsetzt. Ebenso wie andere mit dieser Aufgabe befassten Organisationen registrieren wir mit großer Besorgnis die Gefährdung der indigenen armenischen Bevölkerung ...
Berlin, 7. Januar 2023: „Internationale Luftbrücke nach Arzach!“ – Wiederholter Appell an Außenministerin Annalena Baerbock
Am 22. November 2022 übersandte die Arbeitsgruppe Anerkennung - Gegen Genozid, für Völkerverständigung (AGA) e.V. Frau Baerbock einen Appell, in dem sie Sanktionen gegen Aserbaidschan forderte. Anlass war die wiederholte Warnung internationaler Organisationen von GenozidwissenschaftlerInnen vor einer "erheblichen Genozidgefahr" für ...
Berlin, 22 November 2022: „Erhebliche Genozidgefahr“ (IAGS) für ArmenierInnen im Südkaukasus – AGA appellierte an deutsche Außenministerin und bittet um Unterschriften
Im Oktober 2022 warnte die International Association of Genocide Scholars als größte Berufsvereinigung von GenozidwissenschaftlerInnen vor der „erheblichen Genozidgefahr für indigene ArmenierInnen“ im Südkaukasus: https://genocidescholars.org/wp-content/uploads/2022/10/IAGS-EB-Statement-Armenia-Azerbaijan-Oct-2022_update.pdf Aus diesem Anlass appellierte die Arbeitsgruppe Anerkennung – Gegen Genozid, für Völkerverständigung an Ministerin A. ...
Berlin, Samstag, den 12. November 2022, ab 19:00 Uhr: DAS ARMENISCHE TOR – Buchpräsentation und Autorenlesung
Das Armenische Tor heißt der fünfte Kriminalroman des seit 22 Jahren publizierenden norddeutschen Rechtsanwalts und Notars Wilfried Eggers. Seinen größten Erfolg errang der Autor mit seinem „Türkei-Krimi“ Paragraf 301, der als einer der fünf besten Romane des Erscheinungsjahres 2008 für ...
Potsdam, 5. November 2022, 9:30 bis 17:30 Uhr: Genozid und Leugnung (Teil 2)
Das Lepsiushaus Potsdam, die Arbeitsgruppe Anerkennung – Gegen Genozid, für Völkerverständigung (AGA) e.V. und die Vereinigung Aktivisten gegen Rassismus, Nationalismus und Diskriminierung e.V. (AKEBI) veranstalten die Fortsetzung der Veranstaltung „Genozid und Leugnung“ (Berlin, Januar 2022). Diesmal stehen juristische und ...
Leipzig-Berlin, 21. September 2022: Appell von 41 Verbänden und Vereinen zur Ahndung des völkerrechtwidrigen Angriffs Aserbaidschans auf die Republik Armenien
Der von der Armenischen Kulturgemeinde Leipzig übermittelte Appell richtet sich an die Mitglieder der deutsch-südkaukasischen Parlamentariergruppe, an die Vorsitzenden der Bundestagsfraktionen, den Vorsitzenden des Auswärtigen Ausschusses des Bundestages, den Bundeskanzler sowie die Außenministerin der Bundesrepublik Deutschland. Geantwortet hat bisher ...
Berlin-Charlottenburg, 10. und 11. September 2022 EINLADUNG zum Tag des Offenen Denkmals 2022 und zur Gedenkveranstaltung anlässlich der 100. Jährung des Holocaust von Smyrna (14. Sept. 1922)
Programm Berlin, 10. September 2022, ab 15:00 Uhr: Führung „Auf den Spuren eines Staatsverbrechens – Entstehung und Gestaltung einer Gedenkstätte für Völkermordopfer“ Am Tag des Offenen Denkmals 2022 lädt die Fördergemeinschaft für eine Ökumenische Gedenkstätte für Genozidopfer im Osmanischen ...
FÖGG e.V. bittet um weitere Zuwendungen für die D. Gazaryan-Musikschule für Kinder (vormals Schuschi, jetzt Stepanakert / Arzach)
FÖGG e.V. bittet um weitere Zuwendungen für die D. Gazaryan-Musikschule für Kinder (vormals Schuschi, jetzt Stepanakert/Arzach) Die Musikschule hat trotz Flucht und Vertreibung aus Schuschi im Jahr 2020 ihre Arbeit für musikbegabte und musikinteressierte Kinder in der Arzacher Hauptstadt ...
Dresden, 16. Juni 2022: Vernissage der Fotoausstellung „Vertreibung, Verfolgung, Vernichtung“
Der Armenische Kulturverein Dresden "Haytun" e.V. sowie das Informations- und Dokumentationszentrum Armenien (IDZA, Berlin) laden zur Eröffnung einer Fotoausstellung in die Martin-Luther-Kirche (Martin-Luther-Platz 5, Dresden) ein. Am 23. Juni 2022 folgt ab 19:30 Uhr eine Lesung mit Texten ermordeter ...
Sonnabend, den 14. Mai 2022, ab 16:00 Uhr: Berlin-Charlottenburg, Gedenkveranstaltung für die pontosgriechischen Opfer des Genozids im Osmanischen Reich
FÖGG e.V. und der Verein der Pontier in Berlin „I Ipsilantides“ e.V. laden Sie herzlich zu unserer gemeinsamen Gedenkveranstaltung am Sonnabend, den 14. Mai 2022, ab 16:00 Uhr ein. Einladung Gedenkveranstaltung für die pontosgriechischen Opfer des Genozids im ...
7. April 2022: Wir gratulieren zum 75. Geburtstag!
Der Bremer Verleger Helmut Donat feiert seinen 75. Geburtstag. Und die Arbeitsgruppe Anerkennung – Gegen Genozid, für Völkerverständigung (AGA) e.V. sagt von Herzen Danke: Danke, lieber Helmut, dass Du Dich als Verleger seit 40 Jahren für Menschenrechte, Frieden und ...