Aktuelles
Das Bündnis zur Öffnung des Latschin-Korridors appelliert an die Bundesregierung
Seit dem 12. Dezember 2022 blockiert das Alijew-Regime den Latschin-Korridor Am 15. August 2023 verstarb K. Hovhannisyan, 40 Jahre alt, an Unterernährung. Die mittlerweile achtmonatige Blockade führt zu zunehmender Unterernährung, Fehlgeburten und medizinischen Komplikationen bei den 120.000 Einwohnern Berg-Karabachs. Bereits ...
Proteste gegen den Protest des Rabbinical Center of Europe (RCE)
Das RCE teilte mit, dass sich "50 führende Rabbiner" in einem Protestschreiben an den Regierungschef und Präsidenten der Republik Armenien gewandt haben. Ihr Protest richtete sich gegen die "Holocaust-Rhetorik" und die angeblich pro-iranische Außenpolitik der Republik Armenien: https://rce.eu.com/en/item/43538/ Hiergegen protestierte ...
Gesellschaft für bedrohte Völker, Pressemitteilung: „Drohender Angriff auf Arzach (Berg-Karabach) – Bundesregierung muss Signale ernstnehmen!“
Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) warnt vor einem bevorstehenden Angriff Aserbaidschans auf das mehrheitlich armenische Arzach (Berg-Karabach): „Nach Angaben aus Armenien wurden heute Nacht gegen 1:30 Uhr wieder armenische Soldaten beschossen, in Norabak in der Provinz Gegharkunik. Schon am ...
Berlin-Mitte, 23. September 2023, 12:00-15:00 Uhr: Mahnwache vor dem Bundeskanzleramt – „Genozid in Arzach / Bergkarabach verhindern!“
Die Gesellschaft für bedrohte Völker, der Zentralrat der Armenier in Deutschland, die Diözese der Armenischen Kirche in Deutschland und die Arbeitsgruppe Anerkennung - Gegen Genozid, für Völkerverständigung rufen zur Mahnwache vor dem Bundeskanzleramt auf. Sie übergeben die Unterschiften zu diesem ...
Berlin-Spandau, 22.09.2023-07.01.2024: Ausstellung „Das Herz des Orients gewinnen! Armenier, Eziden und Kurden bei Karl May und wie sie sich selbst sehen“
Im Zentrum für Aktuelle Kunst (ZAK) in der Zitadelle Spandau (Am Juliusturm 64, 13599 Berlin-Spandau) findet eine von Dr. Thomas Kramer konzipierte Ausstellung zum Orientbild des deutschen Erfolgs- und Jugendautors Karl May statt. Sie veranschaulicht unter anderem die Bandbreite ethnischer ...
„GENOZID VERHINDERN – JETZT!“ – Appell der Gesellschaft für bedrohte Völker und der AGA an Bundeskanzler Olaf Scholz
BITTE UNTERZEICHNEN UND WEITERLEITEN AN ANDERE: ARZACH-Appell der Gesellschaft für bedrohte Völker und der Arbeitsgruppe Anerkennung - Gegen Genozid, für Völkerverständigung (AGA) an den Bundeskanzler Olaf Scholz: https://www.gfbv.de/de/aktiv-werden/kampagnen-petitionen/genozid-in-arzachberg-karabach-verhindern-jetzt/?fbclid=IwAR0V3HHycTOHFxxcgj7G5FU6KcRLpkNMMrw6uH_cJHWa3EiBC8_CcgyZjGE
Berlin, 9. und 10. September 2023: Veranstaltungen der Fördergemeinschaft für eine Ökumenische Gedenkstätte für Genozidopfer im Osmanischen Reich (FÖGG) e.V.
Berlin-Charlottenburg, 9. und 10. September 2023 EINLADUNG zum Tag des Offenen Denkmals 2023 und zur Gedenkveranstaltung für die griechischen Opfer des osmanischen Genozids in Ostthrakien und Kleinasien Jährung des Vertrags von Lausanne und des zwangsweisen „Bevölkerungsaustausches“ zwischen Griechenland und ...
„Genozid in Bergkarabach/Arzach verhindern, Herr Scholz! Aserbaidschan muss Hungerblockade beenden!“: Mahnwache der Gesellschaft für bedrohte Völker am Bundeskanzleramt, Mittwoch, 23. August 2023, ab 12:00 Uhr
Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) und die Arbeitsgruppe Anerkennung - Gegen Genozid, für Völkerverständigung (AGA) e.V. rufen zur Mahnwache vor dem Bundeskanzleramt (Willy-Brandt-Straße 1, 10557 Berlin) am 23.08.2023, ab 12:00 Uhr auf. Hintergrund ist der von Aserbaidschan durch ...
Arbeitsgruppe Anerkennung informiert Ministerin Baerbock über Genozid in Arzach und fordert Sanktionen
Mit ihrer heutigen E-Mail an Annalena Baerbock informierte die Arbeitsgruppe Anerkennung - Gegen Genozid, für Völkerverständigung (AGA) e.V. die Außenministerin über das völkerrechtliche Expertengutachten von Luis Moreno Ocampo (7. August 2023) und dessen Aussage, dass die aserbaidschanische Blockade gegen Arzach ...
Ehemaliger Chefankläger des Internationalen Strafgerichshofs: „Es ist Genozid!“
Luis Moreno Ocampo war 2003 bis 2012 der erste Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs. Vor kurzem bat ihn Arajik Harutjunjan, der Präsident der Republik Arzach, um eine gutachterliche Stellungnahme zu der Frage, ob die aserbaidschanische Blockade der Republik Arzach Genozid darstelle. ...
Gesellschaft für bedrohte Völker fordert Sanktionen gegen Aserbaidschan
In ihrer heutigen Pressemitteilung hat die internationale Menschenrechtsorganisation Gesellschaft für bedrohte Völker erneut auf die genozidale Situation in Arzach (Berg-Karabach) hingewwiesen und den Bundeskanzler sowie die Außenministerin zu Sanktionen gegen Aserbaidschan aufgefordert: Pressemitteilung Anhaltende Blockade von Arzach (Berg-Karabach) 120.000 Menschen ...
Heidelberg: Symposium „Der Lausanner Vertrag 1923: Die Republik Türkei und ihre Minderheiten“ (Freitag, 21.07.2023, ab 15:00 Uhr)
Die Forschungsstelle für Aramäische Studien und Islamwissenschaft am Seminar für Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients sowie die Stiftung Nisibis - Aramäische Studien laden anlässlich der 100. Jährung des Lausanner Vertrages zu einem Symposium im Hörsaal 01 der Neuen Universität ...
Andréas Lang: Broken Memories
Andréas Lang: Broken Memories, Kerber-Verlag, Juli 2023, ISBN 978-3-7356-0944-1, 192 Seiten, Hardcover; Englisch, Türkisch, Armenisch; herausgegeben von Depo Istanbul, Andréas Lang; Texte von Refik Akyüz, Serdar Darendeliler, Aylin Vartanyan Dilaver, Andréas Lang; Gestaltung von Christine Gedeon. Verlagsankündigung: Andréas Lang beschäftigt ...
The Displacement, Extinction and Genocide of the Pontic Greeks 1916–1923
Medardus Brehl, Kristin Platt (Herausgeber): The Displacement, Extinction and Genocide of the Pontic Greeks 1916–1923 Erscheint: Herbst 2023; 250 Seiten; ISBN 9783958321984; 39,90 € * Verlagsankündigung: Over the last years, the genocide committed against the Armenians has received an increasing ...
Griechisch-orthodoxe Gemeinde von Izmir protestiert gegen Techno-Party der Firma Gaia Project in der Kirche des Hl. Vukolos
Techno-Party in der Kirche des Hl. Vukolos Izmir, das antike, multikulturelle Smyrna, hat heute nur noch eine winzige griechisch-orthodoxe Gemeinde von etwa 300 Personen. Vor kurzem wurde in der dortigen orthodoxen Kirche (Heiliger Vukolos) von einem privaten ...
Appell und Protest gegen Zwangsräumung des Kölner Genozidmahnmals
Auf Drängen türkischer Nationalisten wollen die Kölner Oberbürgermeisterin Reker sowie die Stadtverwaltung das Genozidmahnmal "Dieser Schmerz betrifft uns alle!" am 11. Juli 2023 zwangsräumen lassen, trotz wiederholter öffentlicher Proteste. AGA e.V. appelliert aus diesem Anlass an den Hauptausschuss des Kölner ...
Berlin, 2. und 3. Juni, jeweils ab 19:00 Uhr: Buchpräsentationen und Lesungen
Die Herausgeberin des Lyrik-Bandes, Agapi Mkrtchian, stellt in den armenischen Gemeinden Berlins die Anthologie Das Blau streichelt meiner Gedanken Flügel mit 16 Gedichten (Glaré-Verlag, 2022) aus der umkämpften und bedrohten Region Arzach vor. Wann und wo: 2. Juni 2023, ab ...
Gesellschaft für bedrohte Völker warnt vor Genozidgefahr in Arzach
In ihrer heutigen Pressemitteilung warnt die internationale Menschenrechtsorganisation GfbV vor einem "schleichenden Genozid" an den Armeniern Arzachs und appelliert in zwei Anschreiben an Bundeskanzler Scholz sowie den Präsidenten des Europäischen Rates, Charles Michel, Sanktionen gegen Aserbaidschan zu verhängen, falls Aserbaidschan ...
Berlin, 15. Juni 2023, ab 17:00 Uhr: Gedenkveranstaltungen für die syro-aramäischen Genozidopfer
Die Fördergemeinschaft für eine Ökumenische Gedenkstätte für Genozidopfer im Osmanischen Reich (FÖGG) e.V. veranstaltet gemeinsam mit der Syrisch-Orthodoxen Kirche sowie der Nisibin-Stiftung für Aramäische Studien zwei Gedenkveranstaltungen. Programm Ab 17:00 Uhr an der Ökumenischen Gedenkstätte für Genozidopfer im Osmanischen Reich, ...
Potsdam, 23. Juni 2023, ab 19:00 Uhr: „Das Unsagbare schreiben: Der osmanische Genozid in der deutschsprachigen Erinnerungsprosa“ (Vortrag mit Textlesung)
Der Genozid an etwa drei Millionen osmanischen Christ:innen – Armenier:innen, griechisch-orthodoxen sowie syro-aramäischen Christ:innen – wird nach über einhundert Jahren zunehmend zum literarischen Thema, zuletzt auch in der deutschsprachigen Prosa. Denn in der amerikanischen und französischen Prosa gehören dank der ...