Das RCE teilte mit, dass sich „50 führende Rabbiner“ in einem Protestschreiben an den Regierungschef und Präsidenten der Republik Armenien gewandt haben. Ihr Protest richtete sich gegen die „Holocaust-Rhetorik“ und die angeblich pro-iranische Außenpolitik der Republik Armenien: https://rce.eu.com/en/item/43538/
Hiergegen protestierte das Lemkin Institute for Genocide Prevention am 09.09.2023: https://www.lemkininstitute.com/_files/ugd/9bc553_539aa149effa4a839139200d9068cb7f.pdf?fbclid=IwAR0ws4dXq1mrSOJ4v08VS-ZN24dFuYZc0KTx5UeOxxd1Ec00i1i5VY2MyJ0
Die Vorsitzende der Arbeitsgruppe Anerkennung – Gegen Genozid, für Völkerverständigung (AGA) e.V., Dr. Tessa Hofmann, schrieb den RCE:
Sehr geehrte Herren,
mit Befremden habe ich von Ihrem Protestschreiben vom 6. September 2023 an den Premierminister und Präsidenten der Republik Armenien, Nikol Pashinyan sowie Vahagn Khachaturyan, erfahren. Sie wenden sich darin unter anderem gegen eine Verwendung des Begriffs Holocaust in einem anderen als dem jüdischen Kontext.
Tatsächlich ist der Begriff Holocaust Ende des 19. Jahrhunderts im osmanischen Kontext entstanden, vermutlich zum ersten Mal am 10. September 1895 in einem Leitartikel („Another Armenian Holocaust“) der New York Times.[1] Eine der ersten, die ihn in ihrer Korrespondenz verwendete, war die amerikanische Lehrerin und evangelische Missionarin Corinna Shattuck (1848-1910). Sie unterrichtete seit 1892 an einer Mädchenschule in Urfa und half, dort 1902 eine Blindenschule aufzubauen. Als Augenzeugin berichtete sie in einem Brief vom 7. Januar 1896 und unter dem noch unmittelbaren Eindruck des Massakers vom 28. Dezember 1895 über den „großen Holocaust“[2] an „vielleicht 4.000“ Armeniern – nach anderen Angaben 8.000 -, von denen 1.500 in ihrer Kathedrale verbrannten, wo sie Zuflucht gesucht hatten.[3] Winston Churchill nannte noch 1927 in seinem Werk The World Crisis, 1911-1918 (Bd. 4) die Vernichtung der osmanischen Armenier im Ersten Weltkrieg „einen einzigen administrativen Holocaust“ („one administrative holocaust“).[4] Spätestens mit der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten in Deutschland wurde der Genozid an den osmanischen Christen aus dem internationalen Bewusstsein verdrängt, geriet in Vergessenheit und mit ihm die Verwendung des Ausdrucks Holocaust als Inbegriff für derartige Verbrechen an osmanischen Christen. In einem Brief an Gunnar Heinsohn, den Herausgeber des Lexikons der Völkermorde (1998), teilte der rumänisch-US-amerikanische Schriftsteller und Friedensnobelpreisträger Elie Wiesel mit, dass er 1958 Holocaust als Inbegriff für die Vernichtung der europäischen Juden eingeführt und dies alsbald bereut habe, weil der Terminus umgehend inflationistisch verwendet worden sei.[5]
Doch ganz abgesehen von der Entstehungsgeschichte des Begriffs Holocaust frage ich Sie, welcher armenische Staatspolitiker aktuell den Begriff Holocaust in Hinsicht auf die Hungerblockade verwendet hat, die Aserbaidschan über die Region Bergkarabach seit neun Monaten verhängt hat? Sie erheben Vorwürfe, ohne diese mit Quellen zu belegen.
Tatsächlich warnen nicht-armenische Genozidwissenschaftler wie die International Association of Genocide Scholars oder das Lemkin Institute for Genocide Prevention seit 2022 vor einem drohenden oder bereits imminenten Genozid in der Region. Auch Völkerrechtler wie Luis Moreno Ocampo bewerten die Handlungen des Alijew-Regimes als genozidale Intention.
Die Einzigartigkeit der industriemäßigen Vernichtung der europäischen Juden wird dadurch nicht relativiert. Sie steht außer Frage. Trotzdem haben auch Juden Vergleiche zwischen dem Schicksal der Armenier und ihrem gezogen. Der jüdisch-russische Dichter Ossip Mandelstam nannte Armenien „die jüngere Schwester der hebräischen Erde“. Diese Empathie vermisse ich sehr in Ihrer einseitigen Rüge, die allzu stark nach der Rhetorik Aserbaidschans klingt.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. phil. Tessa Hofmann
Gentlemen,
I learned with surprise of your letter of protest dated September 6, 2023, addressed to the Prime Minister and President of the Republic of Armenia, Nikol Pashinyan, as well as Vahagn Khachaturyan. In it, you object, among other things, to the use of the term Holocaust in a context other than Jewish.
In fact, the term Holocaust originated in the Ottoman context in the late 19th century, probably for the first time on 10 September 1895 in an editorial („Another Armenian Holocaust“) in the New York Times. One of the first to use it in her correspondence was the American teacher and evangelical missionary Corinna Shattuck (1848-1910). She had taught at a girls‘ school in Urfa since 1892 and helped establish a school for the blind there in 1902. As an eyewitness, still shocked by the massacre of 28 December 1895, she reported in a letter dated 7 January 1896, on the „great holocaust“ of „perhaps 4,000“ Armenians – according to other accounts 8,000 – of whom 1,500 burned to death in their cathedral, where they had sought refuge. As late as 1927, Winston Churchill, in his work The World Crisis, 1911-1918 (Vol. 5), called the extermination of the Ottoman Armenians in World War I „one administrative holocaust.“ At the latest with the seizure of power by the Nazis in Germany, the genocide of the Ottoman Christians was removed from international awareness, fell into oblivion, with it, the use of the term Holocaust as a synonym for such crimes against Ottoman Christians. In a letter to Gunnar Heinsohn, the editor of the Dictionary of Genocides (1998), the Romanian-American writer and Nobel Peace Prize laureate Elie Wiesel stated that he had introduced Holocaust as the epithet for the extermination of the European Jews in 1958 and soon regretted it because use of the term had been immediately inflated.
But quite apart from the history of the origin of the term Holocaust, I ask you, what Armenian state politician has currently used the term Holocaust in reference to the starvation blockade that Azerbaijan has imposed on the Nagorno-Karabakh region for nine months? You make accusations without supporting them with sources.
In fact, non-Armenian genocide scholars, such as the International Association of Genocide Scholars and the Lemkin Institute for Genocide Prevention, have been warning of imminent or ongoing genocide in the region since 2022. International law scholars, such as Luis Moreno Ocampo have also assessed the actions of the Aliyev regime as genocidal in intent.
This does not diminish the uniqueness of the industrial extermination of European Jews. There is no question about it. At the same time, even Jews have drawn comparisons between the fate of Armenians and theirs. The Russian Jewish poet Osip Mandelstam called Armenia „the younger sister of the Hebrew soil.“ I miss this empathy very much in your one-sided rebuke, which sounds all too much like Azerbaijan’s rhetoric.
Yours sincerely
Dr. phil. Tessa Hofmann
[1] Vgl. Balakian, Peter: The Burning Tigris: The Armenian Genocide. London: William Heinemann, 2003, S. 41
[2] Zitiert nach: Bliss, Edwin Munsell: Turkey and the Armenian Atrocities. Edgewood Publishing Company, 1896, S. 461. – http://armenianhouse.org/bliss/turkey/24-aintab-marash-urfa.html
[3] Kieser, Hans-Lukas, Schaller, Dominick J.: Völkermord im historischen Raum 1895-1945. In: Kieser, Hans-Lukas; Schaller, Dominick J.: Der Völkermord an den Armeniern und die Shoah – The Armenian Genocide and the Shoah. (Zürich, 2002), S. 41
[4] Churchill, Winston: The World Crisis, vol. 4, The Aftermath (London: Thornton Butterworth 1929), S. 98
[5] Heinsohn, Gunner: Lexikon der Völkermorde. Reinbek b. Hamburgm 1993, S. 174f.