Aktuelles
Andréas Lang: Broken Memories
Andréas Lang: Broken Memories, Kerber-Verlag, Juli 2023, ISBN 978-3-7356-0944-1, 192 Seiten, Hardcover; Englisch, Türkisch, Armenisch; herausgegeben von Depo Istanbul, Andréas Lang; Texte von Refik Akyüz, Serdar Darendeliler, Aylin Vartanyan Dilaver, Andréas Lang; Gestaltung von Christine Gedeon. Verlagsankündigung: Andréas Lang beschäftigt ...
The Displacement, Extinction and Genocide of the Pontic Greeks 1916–1923
Medardus Brehl, Kristin Platt (Herausgeber): The Displacement, Extinction and Genocide of the Pontic Greeks 1916–1923 Erscheint: Herbst 2023; 250 Seiten; ISBN 9783958321984; 39,90 € * Verlagsankündigung: Over the last years, the genocide committed against the Armenians has received an increasing ...
Griechisch-orthodoxe Gemeinde von Izmir protestiert gegen Techno-Party der Firma Gaia Project in der Kirche des Hl. Vukolos
Techno-Party in der Kirche des Hl. Vukolos Izmir, das antike, multikulturelle Smyrna, hat heute nur noch eine winzige griechisch-orthodoxe Gemeinde von etwa 300 Personen. Vor kurzem wurde in der dortigen orthodoxen Kirche (Heiliger Vukolos) von einem privaten ...
Appell und Protest gegen Zwangsräumung des Kölner Genozidmahnmals
Auf Drängen türkischer Nationalisten wollen die Kölner Oberbürgermeisterin Reker sowie die Stadtverwaltung das Genozidmahnmal "Dieser Schmerz betrifft uns alle!" am 11. Juli 2023 zwangsräumen lassen, trotz wiederholter öffentlicher Proteste. AGA e.V. appelliert aus diesem Anlass an den Hauptausschuss des Kölner ...
Berlin, 2. und 3. Juni, jeweils ab 19:00 Uhr: Buchpräsentationen und Lesungen
Die Herausgeberin des Lyrik-Bandes, Agapi Mkrtchian, stellt in den armenischen Gemeinden Berlins die Anthologie Das Blau streichelt meiner Gedanken Flügel mit 16 Gedichten (Glaré-Verlag, 2022) aus der umkämpften und bedrohten Region Arzach vor. Wann und wo: 2. Juni 2023, ab ...
Gesellschaft für bedrohte Völker warnt vor Genozidgefahr in Arzach
In ihrer heutigen Pressemitteilung warnt die internationale Menschenrechtsorganisation GfbV vor einem "schleichenden Genozid" an den Armeniern Arzachs und appelliert in zwei Anschreiben an Bundeskanzler Scholz sowie den Präsidenten des Europäischen Rates, Charles Michel, Sanktionen gegen Aserbaidschan zu verhängen, falls Aserbaidschan ...
Berlin, 15. Juni 2023, ab 17:00 Uhr: Gedenkveranstaltungen für die syro-aramäischen Genozidopfer
Die Fördergemeinschaft für eine Ökumenische Gedenkstätte für Genozidopfer im Osmanischen Reich (FÖGG) e.V. veranstaltet gemeinsam mit der Syrisch-Orthodoxen Kirche sowie der Nisibin-Stiftung für Aramäische Studien zwei Gedenkveranstaltungen. Programm Ab 17:00 Uhr an der Ökumenischen Gedenkstätte für Genozidopfer im Osmanischen Reich, ...
Potsdam, 23. Juni 2023, ab 19:00 Uhr: „Das Unsagbare schreiben: Der osmanische Genozid in der deutschsprachigen Erinnerungsprosa“ (Vortrag mit Textlesung)
Der Genozid an etwa drei Millionen osmanischen Christ:innen – Armenier:innen, griechisch-orthodoxen sowie syro-aramäischen Christ:innen – wird nach über einhundert Jahren zunehmend zum literarischen Thema, zuletzt auch in der deutschsprachigen Prosa. Denn in der amerikanischen und französischen Prosa gehören dank der ...
Berlin, 20. und 21. Mai 2023: Gedenkveranstaltungen für die pontosgriechischen Opfer des osmanischen Genozids
Der Verein der Pontier in Berlin "I Ipsilantides" und die Fördergemeinschaft für eine Ökumenische Gedenkstätte für Genozidopfer im Osmanischen Reich (FÖGG) g.e.V. laden zu folgenden Gedenkveranstaltungen ein: Samstag, 20. Mai 2023, ab 19:00 UhrOrt: Hellenische Gemeinde zu Berlin, Mittelstr. 33, ...
Berlin, Sonnabend, den 22. April 2023, 15:00-17:00 Uhr: Mahnwache „Verantwortung für Geschichte übernehmen – GENOZID ANERKENNEN!“
Die Arbeitsgruppe Anerkennung - Gegen Genozid, für Völkerverständigung (AGA) e.V. ruft zur diesjährigen Mahnwache gegenüber der Türkischen Botschaft Berlin (Tiergartenstr. 19-21, 10785 Berlin-Tiergarten) auf. Parthena Iordanidou: Ansprache auf der Mahnwache Parthena Iordanidou_Rede auf der Demo_Mahnwache_22042023
Berlin, Sonntag, 23. April 2023, 16:30-18:00 Uhr: Gedenkveranstaltung für die armenischen Opfer des osmanischen Genozids
Die Fördergemeinschaft für eine Ökumenische Gedenkstätte für Genozidopfer im Osmanischen Reich e.V. (FÖGG) sowie die Armenische Kirchen- und Kulturgemeinde Berlin e.V. laden zur diesjährigen Gedenkveranstaltung ein: PROGRAMM In der Friedhofskapelle des Luisenfriedhofs III: Begrüßung: Prof. Dr. Tessa Hofmann (Vorstandssprecherin der ...
Berlin, 26. März 2023, ab 14:00 Uhr: „Israel, hör auf, die genozidale Diktatur Aserbaidschans zu bewaffnen!“ – Polizeilich genehmigte Mahnwache gegenüber der Botschaft des Staates Israel in Berlin (Flinsberger Platz, 14193 Berlin)
Liebe Freunde, der Theophanu Club Germany und die Arbeitsgruppe Anerkennung – Gegen Genozid, für Völkerverständigung (AGA) e.V. - AGA rufen zur Mahnwache vor der Israelischen Botschaft in Berlin am 26. März um 14 Uhr ...
Göttingen, 18. März 2023: Gründer und langjähriger Generalsekretär der Gesellschaft für bedrohte Völker Tilman Zülch verstorben
Tilman Zülch Mit tiefer Trauer erfuhr die Arbeitsgruppe Anerkennung - Gegen Genozid, für Völkerverständigung (AGA) e.V. vom Tod Tilman Zülchs. Ihm und der Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. ist unter anderem zu verdanken, dass ab dem Jahr 1979 ...
Internationale Tourismusbörse Berlin (ITB) will Präsentation von Arzach/Karabach unterdrücken
Die Arbeitsgruppe Anerkennung - Gegen Genozid, für Völkerverständigung e.V. protestiert in ihrer heutigen E-Mail bei der Leitung der ITB gegen deren Drohung an das Wirtschaftsministerium der Republik Armenien, den armenischen Stand auf der ITB zu kontrollieren und gegebenenfalls zu zensieren ...
Trotz des schweren Erdbebens: Türkei bombardiert kurdische Gebiete in Nordsyrien
Die internationale Menschen- und Minderheitenrechtsorganisation Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) teilte heute mit: Trotz des schweren Erdbebens: Türkei bombardiert kurdische Gebiete in Nordsyrien Jahrelange Blockade kurdisch kontrollierter Gebiete verschlimmert die Lage Grenzübergänge bleiben für humanitäre Hilfe geschlossen Das schwere Erdbeben ...
Schweizerischer Genossenschaftsbund MIGROS sieht in Aserbaidschans Genoziddrohung keinen Grund zur Kündigung von Energieliefervertrag
Unglaublich, aber wahr: der energiewirtschaftliche Zynismus in der Schweiz (und sicher nicht nur dort, aber dort offen ausgesprochen). Hier die Pressemitteilung der Gesellschaft Schweiz-Armenien (GSA): GSA_PM_05022023
„Sanktionen gegen Aserbaidschan – Humanitäre Luftbrücke für Arzach“: AGA appelliert an den deutschen Bundespräsidenten und Bundeskanzler
In ähnlich lautenden Appellen an das deutsche Staatsoberhaupt sowie den Regierungschef forderte AGA e.V. dazu auf, bei Sanktionen keine doppelten Maßstäbe anzulegen und erinnerte an die besondere Verantwortung, die die deutsche Staats- und Regierungsführer gegenüber dem armenischen Volk besitzen. ...
Berlin, 10. Januar 2023: „Humanitäre Luftbrücke für Arzach!“ – AGA appelliert an US-Botschafterin
Exzellenz Dr. Gutmann, ich schreibe Ihnen als Vorsitzende einer Menschenrechtsorganisation, die sich seit zwei Jahrzehnten für die Prävention von Genozid einsetzt. Ebenso wie andere mit dieser Aufgabe befassten Organisationen registrieren wir mit großer Besorgnis die Gefährdung der indigenen armenischen Bevölkerung ...
Berlin, 9. Januar 2023: „Humanitäre Luftbrücke für Arzach!“ – AGA appelliert an russischen Botschafter
Exzellenz Netschajew, ich schreibe Ihnen als Vorsitzende einer Menschenrechtsorganisation, die sich seit zwei Jahrzehnten für die Prävention von Genozid einsetzt. Ebenso wie andere mit dieser Aufgabe befassten Organisationen registrieren wir mit großer Besorgnis die Gefährdung der indigenen armenischen Bevölkerung ...
Berlin, 7. Januar 2023: „Internationale Luftbrücke nach Arzach!“ – Wiederholter Appell an Außenministerin Annalena Baerbock
Am 22. November 2022 übersandte die Arbeitsgruppe Anerkennung - Gegen Genozid, für Völkerverständigung (AGA) e.V. Frau Baerbock einen Appell, in dem sie Sanktionen gegen Aserbaidschan forderte. Anlass war die wiederholte Warnung internationaler Organisationen von GenozidwissenschaftlerInnen vor einer "erheblichen Genozidgefahr" für ...