Aktuelles
Berlin, 19. Juli 2021: Schreiben des AGA-Vorstands an den deutschen Außenminister Heiko Maas
Manchmal muss man Danke sagen! Der AGA-Vorstands bedankt sich bei Heiko Maas, dass die deutsche Botschaft Baku sich nicht an der Propagandafahrt in das aserbaidschanisch besetzte Schuschi beteiligt hat und bittet um einen aktiven deutschen Einsatz für eine dauerhafte ...
AGA Wahlprüfstein 2021
Bundestagswahl 2021: Wahlprüfstein der AGA Am 27. Juli 2021 baten wir die im Deutschen Bundestag vertretenen Parteien CDU/CSU, SPD, FDP, GRÜNE und LINKE um Antwort auf unseren erinnerungs- und geschichtspolitischen Wahlprüfstein (Anschreiben siehe unten). Bisher erhielten wir darauf von ...
Spendenaufruf der FÖGG e.V.: „Wir helfen der Musikschule Schuschi (Berg-Karabach / Arzach)“
Spendenaufruf Wir helfen der Musikschule Schuschi (Berg-Karabach / Arzach) Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde, aus aktuellem Anlass bitten wir um Ihre Unterstützung: Im Herbst 2020 überfiel Aserbaidschan die Republik Arzach (zur Sowjetzeit das Autonome Gebiet ...
Berlin, 1. Juni 2021: 5. Jährung der Bundestagsresolution vom 02. Juni 2016 – Medienmitteilung des AGA-Vorstands
Vor fünf Jahren verabschiedete der deutsche Gesetzgeber eine Resolution, in der 101 Jahre post factum die an Armeniern und „anderen Christen“ des Osmanischen Reiches begangenen Verbrechen als Völkermord im Sinne der Genozid-Konvention der Vereinten Nationen wertete. Auf den Tag ...
Veranstaltungen im Mai 2021: GESCHLECHT, GEWALT, GENOZID: Frauen im Völkermord (Vortrag, Literaturlesungen, Dokumentarfilme)
4., 11., 18. und 25. Mai 2021: Genozid wird im internationalen Recht als Verbrechen definiert, das auf die vollständige oder teilweise Vernichtung einer ethnischen, nationalen oder religiösen Gruppe abzielt. Obwohl das Übereinkommen zur Verhütung und Bestrafung des Verbrechens des ...
Berlin, Sonntag, 25. April 2021, 16:00-17:00 Uhr: Gedenkveranstaltung für die armenischen Opfer des osmanischen Genozids
Berlin, Sonntag, 25. April 2021, 16:00-17:00 Uhr: Gedenkveranstaltung für die armenischen Opfer des osmanischen Genozids Die Fördergemeinschaft für eine Ökumenische Gedenkstätte für Genozidopfer im Osmanischen Reich e.V. (FÖGG) sowie die Armenische Kirchen- und Kulturgemeinde Berlin e.V. laden zur diesjährigen ...
Berlin, Sonnabend, den 24. April 2021, 15:00-17:00 Uhr: Mahnwache „Verantwortung für Geschichte übernehmen – GENOZID ANERKENNEN!“
Berlin, Sonnabend, den 24. April 2021, 15:00-17:00 Uhr: Mahnwache „Verantwortung für Geschichte übernehmen – GENOZID ANERKENNEN!“ Die Arbeitsgruppe Anerkennung – Gegen Genozid, für Völkerverständigung e.V.ruft zur diesjährigen Mahnwache gegenüber der Türkischen Botschaft Berlin, Tiergartenstr. 19-21, 10785 Berlin-Tiergarten auf. Teilnahmebedingungen: ...
Aufruf von WissenschaftlerInnen zum Schutz christlicher bzw. armenischer Kulturgüter in Arzach /Karabach
Mit folgenden Worten geben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ihrer Sorge um Kulturgüter im aserbaidschanisch besetzten Karabach Ausdruck: Aufruf zum Schutz der Kulturgüter in Karabach Als Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die sich besonders den Kirchen und der Kultur Armeniens verbunden fühlen, hat ...
Berlin, 15. März 2021, ab 16:00 Uhr: Demonstration zur 100. Jährung des Attentats auf Mehmet Talat
Anlässlich des 100. Jahrestages des Anschlag auf den vormaligen osmanischen Regierungschef und Innenminister Mehmet Talat erinnern türkische, kurdische, deutsche und armenische Initiatoren mit ihrer Demonstration daran, dass die türkische Regierung bis heute der Anerkennung und Aufarbeitung des Völkermordes an ...
Offener Brief von Zaré Dawoudian (Berlin) an die Polizeipräsidentin von Berlin: Erinnerungskultur / 24. April – Gedenktag an den türkischen Völkermord am armenischen Volk
Offener Brief Betreff: Erinnerungskultur / 24. April - Gedenktag an den türkischen Völkermord am armenischen Volk Sehr geehrte Frau Slowik, auch wenn wir keinen Bescheid erhalten haben, ist es mir ein dringendes Bedürfnis, mich zu dem Polizeieinsatz vom 24.4.2020 ...
Frankfurt/Main, 19. Januar 2021: Menschenrechtsverein SKD erinnert an die Ermordung Hrant Dinks
Der Verein der Völkermordgegner e.V. (SKD) verbindet die Erinnerung an die Ermordung des armenischen Journalisten und Menschenrechtlers Hrant Dink vor 14 Jahren mit einer umfassenden Bewertung der Menschen- und Minderheitenrechte in der Türkei in diesem Zeitraum: Gedenken an ...
Potsdam, 18. September 2020, 19:00 Uhr: Buchpräsentation der Anthologie „Todesvision“ im Lepsiushaus
Die vor kurzem im Bremer Donat-Verlag publizierte Anthologie versteht sich als Hommage an die ermordeten Dichter Armeniens. Dazu gehören sowohl die während des jungtürkischen und kemalistischen Genozids getöteten Autoren, als auch die während des stalinistischen Elitizids Ermordeten. Die Gedichte ...
Berlin, Frankfurt/Main, 29. September 2020: Menschenrechtsvereine fordern: Die Aggression Aserbaidschans stoppen – Frieden in der Region sichern!
Anlässlich der neuerlichen Militäraggression Aserbaidschans gegen die Republik Arzach (Berg-Karabach) fordern die Arbeitsgruppe Anerkennung – Gegen Genozid, für Völkerverständigung (AGA) e.V. sowie der Verein der Völkermordgegner e.V. (SKD) das sofortige Ende der aserbaidschanischen Angriffe; sie fordern außerdem den deutschen ...
Berlin, 11. Juli 2020: Gemeinsame Erklärung von AGA e.V. und FÖGG e.V.
Der Beschluss des obersten Gerichts der Türkei, das bisherige Bau- und Kulturdenkmal Hagia Sophia in eine Moschee umzuwandeln, hat nicht nur viele Christen bestürzt. Die Menschenrechtsorganisationen AGA e.V. und FÖGG e.V. sehen darin eine gezielte Herabwürdigung und provokative Absage ...
Berlin, 1. Dezember 2019: AGA-Aufruf an den Kulturausschuss Hamburg-Mitte
Am 7. November 2019 beschloss der Kulturausschuss des Bezirks Hamburg-Mitte, eine Grünfläche nach dem Gründer der Republik Türkei, Mustafa Kemal, zu benennen. Die Ehrung des umstrittenen Staatsmanns löste umgehend Proteste zahlreicher alevitischer, pontosgriechischer u.a. Organisationen aus. In ihrem heutigen ...
Berlin, 22. Oktober bis 15. November 2019: Vortrags- und Diskussionsreihe GESCHLECHT, GEWALT, GENOZID – Frauen im Völkermord
Die Arbeitsgruppe Anerkennung – Gegen Genozid, für Völkerverständigung e.V. lädt zur folgenden Veranstaltung ein. GESCHLECHT, GEWALT, GENOZID: Frauen im Völkermord Vortrags- und Diskussionsreihe Die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland (1949) beginnt mit den Worten: „Die Würde des Menschen ist ...
Berlin-Frankfurt/Main, 7. Mai 2019: Die Menschenrechtsvereine AGA und SKD protestieren gegen nationalistische sowie rassistische Übergriffe auf armenische Gedenkveranstaltungen und Trauerorte
Ende April 2019 kam es in der Trauer- und Gedenkzeit armenischer Gemeinschaften zu nationalistisch und rassistisch motivierten Störungen von Gedenkveranstaltungen und Übergriffen auf armenische Trauerorte. Aus diesem Anlass erklären die Menschenrechtsorganisationen Arbeitsgruppe Anerkennung sowie der Verein der Völkermordgegner: An ...
Köln, 30. April 2019: Armenische Diözese protestiert gegen Angriffe auf Genozid-Gedenken
Köln, 30. April 2019: Armenische Diözese protestiert gegen Angriffe auf Genozid-Gedenken Aus aktuellem Anlass protestiert die Armenisch-Apostolische Diözese (Köln) gegen mehrfache Störungen auf armenische Gedenkveranstaltungen bzw. gegen Angriffe auf Gedenksteine, die an den Völkermord an den Armeniern erinnern. So ...
Berlin-Charlottenburg, 24. Mai 2019, 19:30 Uhr: Gewalterfahrung und Heimatverlust: Zwei Familiengeschichten aus dem späten Osmanischen Reich
Die Arbeitsgruppe Anerkennung – Gegen Genozid, für Völkerverständigung e.V. lädt zur folgenden Veranstaltung ein. Freitag, den 24. Mai 2019, 19:30 Uhr Buchpräsentation zu Michael Asderis „Das Tor zur Glückseligkeit“ (Berlin: Binooki, 2018) und Mirko Heinemann „Die letzten Byzantiner: ...
Berlin-Charlottenburg, 19. Mai 2019, 15:30 Uhr: Gedenkveranstaltung für die griechisch-orthodoxen Opfer des Genozids im Osmanischen Reich
Die Fördergemeinschaft für eine Ökumenische Gedenkstätte für Genozidopfer im Osmanischen Reich e.V. (FÖGG) sowie der Ausschuss zur Förderung der Aufarbeitung und Anerkennung des Genozids im Verband der Griechen aus Pontos in Europa – OSEPE laden zur diesjährigen Gedenkveranstaltung ein. ...