Veranstaltungen

704 2025

Berlin-Westend, Sonntag, 27. April 2025, ab 17:00: Gedenkveranstaltung der FÖGG e.V. für die armenischen Genozidopfer

7. April 2025 - 10:42|

  EINLADUNG UND PROGRAMM An der Friedhofskapelle des Luisenfriedhofs III: - Begrüßung: Prof. Dr. Tessa Hofmann (Vorstandssprecherin der FÖGG e.V.) - Ansprachen zum Thema „Wir sind unsere Erinnerung“: Musa Tanriver (Vorstandsvorsitzender der FÖGG e.V.) Marianna Piruzyan (Initiatorin der Armenian Agency ...

304 2025

Berlin-Tiergarten, Samstag, 26. April 2025, ab 15:00 Uhr: Mahnwache „Völkermord verurteilen!“ vor der Türkischen Botschaft

3. April 2025 - 12:01|

Auch 110 Jahre nach dem Genozid an anderthalb Millionen Armenier:innen hat die Republik Türkei die Verbrechen ihres Vorgängerstaates noch immer nicht anerkannt, geschweige denn verurteilt. Darum ruft die Arbeitsgruppe Anerkennung auch in diesem Jahr zur Mahnwache gegenüber der türkischen Botschaft ...

104 2025

Berlin-Neukölln, 12. April 2025, ab 16:00 Uhr: Symposium 110 Jahre nach dem Völkermord an den Armenier*innen – Erinnerungskultur(en) in der postmigrantischen Gesellschaft

1. April 2025 - 12:47|

Anlässlich des 110. Gedenkjahres des Völkermords an den Armenier*innen widmet sich dieses Symposium den Spuren von Genoziden und massiven Menschenrechtsverletzungen sowie deren Bedeutung aus heutiger Perspektive. In einer Gesellschaft, die zunehmend von postmigrantischen Realitäten geprägt ist, gewinnt die Auseinandersetzung mit ...

2802 2025

Berlin, 10. März 2025, 15:00-16:30 Uhr: Mahnwache zur Freilassung der armenischen Gefangenen/Geiseln in Baku

28. Februar 2025 - 12:01|

Ansprachen: Tessa Hofmann (AGA e.V.): Tessa Hofmann_Ansprache_Text_Mahnwache_10032025 Jonathan Spangenberg (ZAD e.V.): Jonathan Spangenberg_Ansprache_Mahnwache_10032025 Gemeinsamer Appell an die Vertreterin der Europäischen Kommission, Berlin: GfbV_AGA_ZAD_IGFM_ACAT_European Commission appeal 2025_10_03 (002)    

2402 2025

Berlin, 29. März 2025, ab 19:00 Uhr: Krieg, Frieden, Literatur – Einführung, Lesung und Diskussion zu Werken von Lewon Dschawachjan (Armenien), Akram Aylisli (Aserbaidschan) und Howik Afjan (Armenien)

24. Februar 2025 - 13:48|

Lewon Dschawachjan Howik Afjan Die (selbst)kritische Aufarbeitung von Konflikten und ihren Ursachen ist eine der wichtigsten Voraussetzungen zur Friedensbildung. Im (post)sowjetischen Raum waren es nicht zufällig Autor:innen, die diese herausfordernde Aufgabe leisteten. Denn unter dem Deckmantel ...

1010 2024

Berlin, den 9. November 2024, ab 19:00 Uhr: „Wir sind unsere Erinnerung“ – Autorenlesung und Diskussion mit Katerina Poladjan, Laura Cwiertnia und Marc Sinan

10. Oktober 2024 - 09:54|

Erinnerungen sind das unsichtbare, oft aber kaum tragbare Gepäck, das Flüchtlinge, Vertriebene, Exilierte sowie Auswanderer mit sich bringen. Auch die zweite und dritte Einwanderergeneration trägt offenkundig daran, wie Beispiele aus der postmigrantischen und insbesondere der postgenozidalen migrantischen Erinnerungsprosa belegen. ...

2909 2024

Berlin-Frohnau, 16. Oktober 2024, 19:30-21:30 Uhr: Frohnauer Diskurse: Vernichtung und Vertreibung – Blick auf die neuarmenische Geschichte

29. September 2024 - 17:32|

Vernichtung und Vertreibung: Blick auf die neuarmenische Geschichte Ein Vortrag von Prof. h.c. Dr. phil. Tessa Hofmann über Vernichtung, Vertreibung und Resilienz in der Geschichte des Armenischen Hochlands. Die Referentin beleuchtet die aktuellen Herausforderungen der Republik Armenien und diskutiert die ...

309 2024

Berlin-Charlottenburg, 15. September 2024, ab 16:00 Uhr: Gedenkveranstaltung für die griechischen Opfer des osmanischen Genozids

3. September 2024 - 09:31|

Berlin-Charlottenburg, 15. September 2024, ab 16:00 Uhr EINLADUNG der Fördergemeinschaft für eine Ökumenische Gedenkstätte für Genozidopfer im Osmanischen Reich (Fögg) e.V. zur Gedenkveranstaltung für die griechischen Opfer des osmanischen Genozids in Kappadokien, Ionien, Bithynien, Ostthrakien und im Pontos Auf ...

408 2024

Weimar, 26. September 2024, ab 19:00 Uhr: Hafis-Menschenrechtsdialog

4. August 2024 - 19:42|

Im öffentlichen Teil des diesjährigen Hafis-Menschenrechtsdialogs der Konrad Adenauer-Stiftung findet folgendes Buchgespräch und Panel-Diskussion mit der Vorsitzenden der AGA e.V. statt: 19:00 Uhr: Öffentliche Veranstaltung im mon ami Jugend- und Kulturzentrum Erinnerung und Aufarbeitung ethnischer und religiöser Konflikte in Europa ...

806 2024

Berlin-Westend, Sonnabend, 15. Juni 2024, ab 15:30 Uhr: Gedenkveranstaltung für die syro-aramäischen Opfer des osmanischen Genozids

8. Juni 2024 - 13:58|

      Einladung zum Gedenken an die Opfer des Genozids an den aramäisch-sprechenden Christen im Osmanischen Reich am 15. Juni 2024 Der Völkermord an den aramäisch-sprechenden Christen im Osmanischen Reich sowie im zeitweilig von osmanischen Streitkräften besetzten Iran während ...

2605 2024

Berlin, Sonntag, 2. Juni 2024, ab 15:00 Uhr: Buchpräsentation „Einwanderung, Erinnerungskultur und Bildung“

26. Mai 2024 - 15:30|

akebi_berlin: Deutschland ist seid Langem ein Einwanderungsland und beherbergt die weltweit größte türkeistämmige Diaspora, die aus Menschen verschiedener Ethnien und Religionen besteht. Eine gesellschaftlich breit angenommene Erinnerungskultur ist ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Generation von Menschen mit einem türkischen ...

705 2024

Berlin-Westend, 19. Mai 2023, ab 15:00 Uhr: Gedenkveranstaltung für die pontosgriechischen Opfer des osmanischen Genozids

7. Mai 2024 - 08:36|

ΟΜΟΣΠΟΝΔΙΑ ΣΥΛΛΟΓΩΝ ΕΛΛΗΝΩΝ ΠΟΝΤΙΩΝ ΣΤΗΝ ΕΥΡΩΠΗ  VERBAND DER VEREINE DER GRIECHEN AUS PONTOS IN EUROPA  Βραβείο Ακαδημίας Αθηνών  Ehrenpreisträger der Athener Akademie Zentrale Gedenkveranstaltung zum 105. Jahrestag des Genozids an den Griechinnen und Griechen im Pontos durch die Jungtürken ...

2304 2024

Berlin-Mitte, 26. April 2024, 9:00-11:30 Uhr: Pressekonferenz und Mahnwache (ab 10:00 Uhr): „Alijew-Besuch in Berlin: Zivilgesellschaftliche Organisationen richten Appell an Olaf Scholz“

23. April 2024 - 14:53|

Göttingen, den 23. April 2024 Einladung zur Pressekonferenz und Mahnwache (26.4.) Alijew-Besuch in Berlin: Zivilgesellschaftliche Organisationen richten Appell an Olaf Scholz Anlässlich des Staatsbesuchs des aserbaidschanischen Präsidenten Ilham Alijew am 25. und 26. April in Berlin haben die Gesellschaft für ...

704 2024

Berlin, Sonntag, 21. April 2024, ab 16:00-17:30 Uhr: Gedenkveranstaltung für die armenischen Opfer des osmanischen Genozids

7. April 2024 - 09:05|

EINLADUNG Die Fördergemeinschaft für eine Ökumenische Gedenkstätte für Genozidopfer im Osmanischen Reich e.V. (FÖGG) sowie die Armenische Kirchen- und Kulturgemeinde Berlin e.V. laden zur diesjährigen Gedenkveranstaltung ein: Ort: Ökumenische Gedenkstätte auf dem Ev. Luisenkirchhof III, Fürstenbrunner Weg 37-67, 14059 ...

Nach oben