Veranstaltungen

1108 2021

Berlin-Charlottenburg, 11. und 12. September 2021 EINLADUNG zum Tag des Offenen Denkmals 2021 und einer Gedenkveranstaltung für griechische Opfer

11. August 2021 - 00:00|

Auf dem landschafts- und denkmalgeschützten Luisenkirchhof III (Berlin-Charlottenburg, OT Westend) entstand 2012-2018 die erste ökumenische Gedenkstätte in Deutschland für mehr als drei Millionen christliche Völkermordopfer im Osmanischen Reich. Seit 2015 werden drei zu „Altären der Erinnerung“ umgewidmete Grabmale von ...

1108 2021

21. September 2021, ab 19:00 Uhr: Online-Vorstellung des Sammelbandes „Wurzeln in der Luft: Völkermord und Lebensspuren“ (2021)

11. August 2021 - 00:00|

Die Arbeitsgruppe Anerkennung – Gegen Genozid, für Völkerverständigung e.V. stellt den von Heike Rieck und Azat Ordukhanyan herausgegebenen Band zu intergenerationalen Erfahrungen von Völkermordüberlebenden vor. Textbeispiele armenischer, griechischer, assyrischer und türkischer AutorInnen werden von Maja Poghosyan, Ani Serobjan und ...

1008 2021

04. September 2021, ab 17:30 Uhr: Online-Vortrag Der Istanbuler Pogrom vom 6./7. Sept. 1955: Das Ende einer kosmopolitischen Metropole durch staatlich gelenkten Homogenisierungswahn

10. August 2021 - 00:00|

In seinem pptx-gestützten Vortrag erläutert AGA-Mitglied Dr. Christian Meyer, in welchem Zusammenhang dieses Verbrechen erfolgte. Wer waren die Täter, wer ihre Opfer? Und was waren die Folgen? Teilnahme: Der Vortrag wird (ohne abschließende Fragerunde und Diskussion) Live auf ...

704 2021

Berlin, Sonntag, 25. April 2021, 16:00-17:00 Uhr: Gedenkveranstaltung für die armenischen Opfer des osmanischen Genozids

7. April 2021 - 21:00|

Berlin, Sonntag, 25. April 2021, 16:00-17:00 Uhr: Gedenkveranstaltung für die armenischen Opfer des osmanischen Genozids Die Fördergemeinschaft für eine Ökumenische Gedenkstätte für Genozidopfer im Osmanischen Reich e.V. (FÖGG) sowie die Armenische Kirchen- und Kulturgemeinde Berlin e.V. laden zur diesjährigen ...

604 2021

Berlin, Sonnabend, den 24. April 2021, 15:00-17:00 Uhr: Mahnwache „Verantwortung für Geschichte übernehmen – GENOZID ANERKENNEN!“

6. April 2021 - 21:00|

Berlin, Sonnabend, den 24. April 2021, 15:00-17:00 Uhr: Mahnwache „Verantwortung für Geschichte übernehmen – GENOZID ANERKENNEN!“ Die Arbeitsgruppe Anerkennung – Gegen Genozid, für Völkerverständigung e.V.ruft zur diesjährigen Mahnwache gegenüber der Türkischen Botschaft Berlin, Tiergartenstr. 19-21, 10785 Berlin-Tiergarten auf. Teilnahmebedingungen: ...

1008 2019

Berlin, 22. Oktober bis 15. November 2019: Vortrags- und Diskussionsreihe GESCHLECHT, GEWALT, GENOZID – Frauen im Völkermord

10. August 2019 - 20:10|

Die Arbeitsgruppe Anerkennung – Gegen Genozid, für Völkerverständigung e.V. lädt zur folgenden Veranstaltung ein. GESCHLECHT, GEWALT, GENOZID: Frauen im Völkermord Vortrags- und Diskussionsreihe Die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland (1949) beginnt mit den Worten: „Die Würde des Menschen ist ...

2004 2019

Berlin-Charlottenburg, 24. Mai 2019, 19:30 Uhr: Gewalterfahrung und Heimatverlust: Zwei Familiengeschichten aus dem späten Osmanischen Reich

20. April 2019 - 21:19|

Die Arbeitsgruppe Anerkennung – Gegen Genozid, für Völkerverständigung e.V. lädt zur folgenden Veranstaltung ein. Freitag, den 24. Mai 2019, 19:30 Uhr Buchpräsentation zu Michael Asderis „Das Tor zur Glückseligkeit“ (Berlin: Binooki, 2018) und Mirko Heinemann „Die letzten Byzantiner: ...

2004 2019

Berlin-Charlottenburg, 19. Mai 2019, 15:30 Uhr: Gedenkveranstaltung für die griechisch-orthodoxen Opfer des Genozids im Osmanischen Reich

20. April 2019 - 18:06|

Die Fördergemeinschaft für eine Ökumenische Gedenkstätte für Genozidopfer im Osmanischen Reich e.V. (FÖGG) sowie der Ausschuss zur Förderung der Aufarbeitung und Anerkennung des Genozids im Verband der Griechen aus Pontos in Europa – OSEPE laden zur diesjährigen Gedenkveranstaltung ein. ...

2004 2019

Berlin-Charlottenburg, 17. Mai 2019, 19:30 bis 22:00 Uhr Gedenkveranstaltung MAHNUNG UND GEDENKEN: Die Vernichtung und Vertreibung der Pontosgriechen 1916-1923

20. April 2019 - 16:39|

Die Fördergemeinschaft für eine Ökumenische Gedenkstätte für Genozidopfer im Osmanischen Reich e.V. (FÖGG) sowie der Ausschuss zur Förderung der Aufarbeitung und Anerkennung des Genozids im Verband der Griechen aus Pontos in Europa – OSEPE laden zur diesjährigen Gedenkveranstaltung ein. ...

604 2019

Berlin-Mitte, 27. April 2019, 15:00-17:00 Uhr: Mahnwache „Verantwortung für Geschichte übernehmen – Genozid anerkennen!“

6. April 2019 - 22:03|

Die Arbeitsgruppe Anerkennung – Gegen Genozid, für Völkerverständigung e.V. (AGA) ruft zur Mahnwache vor der türkischen Botschaft Berlin auf: „Verantwortung für die Geschichte übernehmen: Dazu gehören auch die dunklen Kapitel. Wir fordern von den Gesetzgebern und der Regierung der ...

104 2019

Berlin-Charlottenburg, 28. April 2019, ab 16:00 Uhr: Gedenkveranstaltung zum Genozid an den Armeniern

1. April 2019 - 22:18|

Die Fördergemeinschaft für eine Ökumenische Gedenkstätte für Genozidopfer im Osmanischen Reich e.V. (FÖGG) sowie der Armenische Kirchen- und Kulturverein Berlin e.V. laden zur diesjährigen Gedenkveranstaltung ein: Sonntag, den 28. April 2019, 16:00-17:30 UhrProgrammIn der Kapelle des Ev. Luisenkirchhofs III: Sona ...

712 2018

Berlin-Friedrichshain, Samstag, 19. Januar 2019, ab 19:00 Uhr: „Kann man Armenier in der Türkei sein?“ – Vortrag und Gespräch mit Miran Pirgiç Gültekin (Istanbul)

7. Dezember 2018 - 22:16|

Die Arbeitsgruppe Anerkennung – Gegen Genozid, für Völkerverständigung e.V. lädt zur folgenden Veranstaltung ein. Samstag, 19. Januar 2019, ab 19:00 Uhr: Einführung und Moderation: Tessa Hofmann (AGA e.V.) Die Veranstaltung steht unter einem herausfordernden Titel. Denn nach dem osmanischen ...

308 2018

Berlin-Westend, 8. Und 9. September 2018: Führung zur Ökumenischen Genozid-Gedenkstätte und Gedenkveranstaltung

3. August 2018 - 00:00|

Die Fördergemeinschaft für eine Ökumenische Gedenkstätte für Genozidopfer im Osmanischen Reich lädt zu folgenden Veranstaltungen ein: Samstag, den 8. September 2018, 15:00-16:00 Uhr: Führung (Dr. Tessa Hofmann) „Entdecken, was uns verbindet“ an der Ökumenischen Gedenkstätte für Genozidopfer im Rahmen ...

106 2018

Berlin-Charlottenburg, 15. Juni 2018, 16:00 und 19:30 Uhr: Gedenkveranstaltungen der Aramäer (west- und ostsyrische Christen)

1. Juni 2018 - 18:51|

Die NISIBIN-Stiftung für Aramäische Studien und die Fördergemeinschaft für eine Ökumenische Gedenkstätte für Genozidopfer im Osmanischen Reich (FÖGG) e.V. laden herzlich zu folgenden Gedenkveranstaltungen ein: 16:00 Uhr: Besuch der Gedenkstätte für Genozidopfer im Osmanischen Reich auf dem Ev. Luisenkirchhof ...

1803 2018

Berlin-Westend, 22. April 2018, 16:00-17:30 Uhr: Veranstaltung zum Gedenken an die Opfer des Genozids an anderthalb Millionen Armeniern im Osmanischen Reich (1915/6)

18. März 2018 - 14:45|

Die Fördergemeinschaft für eine Ökumenische Gedenkstätte für Genozidopfer im Osmanischen Reich e.V. (FÖGG) sowie der Armenische Kirchen- und Kulturverein Berlin e.V. laden zur diesjährigen Gedenkveranstaltung ein. Programm: In der Kapelle des Ev. Luisenkirchhofs III: "Horjam" (Wenn du vor ...

2702 2018

Lernreisen zu Schnittstellen deutsch-osmanisch-türkisch-armenischer Geschichte und Gegenwart in Berlin und Potsdam nebst Rahmenprogramm

27. Februar 2018 - 22:47|

Anlässe: Europäisches Kulturerbejahr 2018; 100. Jährung des Endes des Ersten Weltkrieges Unser bildungspolitisches Veranstaltungsangebot greift das Motto des Europäischen Kulturerbejahrs 2018 - Sharing Heritage – und besonders dessen Leitthema Erinnern und Aufbruch auf und führt entsprechend zu Erinnerungsorten ...

Nach oben