News

404 2016

04. April 2016: Proteste gegen verzerrende Medienberichterstattung über Berg-Karabach

4. April 2016 - 14:48|

In deutschen und internationalen Medien erscheint der Konflikt in und um Berg-Karabach nicht in seinen menschenrechtlichen Dimensionen, sondern als zwischenstaatlicher Konflikt der beiden südkaukasischen Länder Aserbaidschan und Armenien. Dagegen wehren sich Fachwissenschaftler_innen. Wir veröffentlichen als Beispiel den Offenen Brief ...

404 2016

Talysch (Bezirk Martakert, Berg-Karabach), 3. April 2016: Aserbaidschanische Soldaten begehen Kriegsverbrechen

4. April 2016 - 14:18|

Wie einer Fotoreportage der unabhängigen armenischen online-Agentur „hetq.am“ zu entnehmen war, haben aserbaidschanische Soldaten in dem grenznahen armenischen Dorf Talysch drei ältere Einwohner grundlos ermordet: Das Ehepaar Valera und Razmela Chalapjan wurde erschossen und ihre Ohren posthum abgeschnitten; die ...

304 2016

Berlin, 03. April 2016: Pressemitteilung der Arbeitsgruppe Anerkennung anlässlich aserbaidschanischer Angriffe in Berg-Karabach

3. April 2016 - 19:03|

Auf die historische, im 20. Jahrhundert begründete Dimension des Konflikts in und um Berg-Karabach haben wir oftmals und bei verschiedenen Anlässen hingewiesen. Viele Armenier nehmen diesen Konflikt als Bestandteil pantürkistischer genozidaler Absichten wahr. Es erscheint uns angesichts der seit ...

1803 2016

Berlin, 18. März 2016: AGA appelliert an den Vorsitzenden der Regierungsfraktion: Anerkennung des osmanischen Genozids ist keine Verhandlungsmasse in Deals mit der Türkei!

18. März 2016 - 14:38|

Aus aktuellem Anlass appelliert die Arbeitsgruppe Anerkennung an Volker Kauder und kritisiert die deutsche Tradition einer „realpolitischen“ Türkeipolitik, bei der die Rechte und Anliegen der Nachfahren von Völkermordopfern zugunsten vermeintlich „höherer“ Ziele zurückgesetzt werden. Downloads: AGA Anschreiben ...

2312 2015

AGA-Weihnachtswünsche

23. Dezember 2015 - 15:18|

Liebe AGA-Mitglieder, liebe NewsletterAbonnent_innen, liebe Freunde, das Jahr 2015 brachte Kriege und zahlreiche politische Krisen, aber auch die 100. Jährung des Gedenkens an den osmanischen Genozid. Nie zuvor erschienen im In und vor allem im Ausland so zahlreiche wissenschaftliche ...

2610 2015

Berlin, 26. Oktober 2015: „Anerkennung des osmanischen Genozids nicht der Realpolitik opfern!“ – Appell des AGA-Vorstands an den Bundestag und die Bundesregierung

26. Oktober 2015 - 17:44|

In einem Offenen Brief wendet sich der Vorstand der Arbeitsgruppe Anerkennung gegen die Entscheidung der Großen Koalition, die zweite und dritte Lesung der Anerkennungs-Resolution des Bundestags mit Rücksicht auf die Türkei ad infinitum zu verschieben: OFFENER BRIEF ANERKENNUNG ...

1810 2015

Ankara, 16. Oktober 2015: Türkische Menschenrechtsorganisationen kritisieren scharf das Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte

18. Oktober 2015 - 19:03|

Die Menschenrechtsvereinigung der Türkei (IHD) sowie das Zentrum Wahrheit-Gerechtigkeit-Erinnerung (HAFIZA Merkez) bildeten in dem Verfahren Perincek vs. Schweiz gemeinsam mit dem kanadischen Institute for Genocide and Human Rights Studies (IGHRS, Toronto) eine Koalition, die der EGMR als Dritte Seite ...

1210 2015

30. September 2015: Die Präsidenten der International Association of Genocide Scholars appellieren an den Deutschen Bundestag, den osmanischen Genozid in Schriftform anzuerkennen

12. Oktober 2015 - 18:24|

Mit ihrem gemeinsamen Schreiben appellierten die zehn bisherigen Präsidenten der international größten Berufsvereinigung von Genozidwissenschaftler_innen an den Deutschen Bundestag, den Genozid an „der armenischen, assyrischen und griechischen Bevölkerung des Osmanisches Reiches“ in Schriftform anzuerkennen. Ihre postalisch und per Email versandten ...

508 2015

11. August 1904: Die Schlacht am Waterberg – Beginn des ersten Genozids des 20. Jahrhunderts – Presseerklärung der Arbeitsgruppe Anerkennung (AGA)

5. August 2015 - 19:15|

Die „Schlacht am Waterberg“ zwischen deutschen kolonialen „Schutztruppen“ und indigenen Kriegern bezeichnet die Niederschlagung des Aufstands der (Ova)Herero, Nama, Darama und San gegen ihre zunehmende Entrechtung und Enteignung seit 1884. Unter der Führung Generalleutnants Lothar von Trotha ging dieser ...

2107 2015

Berlin, 2. Juni 2015: Konstanzer Historikerin fordert Historikerkommission zur „Aufarbeitung des deutschen Wissens und des deutschen Unterlassens“ beim osmanischen Genozid

21. Juli 2015 - 14:45|

Während einer Gedenkveranstaltung für aramäischsprachige Genozidopfer in der Berliner Gedächtniskirche kritisierte die Konstanzer Historikerin Prof. Dr. Dorothea Weltecke die Untätigkeit der deutschen Geschichtsforschung und forderte die Bundesregierung auf, eine Historikerkommission mit der Aufarbeitung des deutschen Schuldanteils am osmanischen Genozid ...

2706 2015

Berlin, 12. Juni 2015: Bundestagsresolution – Regierungspartei antwortet auf Anfrage des AGA-Vorstands

27. Juni 2015 - 00:12|

Am 17. Mai hatte der AGA Vorstand den CDU-Fraktionsvorsitzenden Volker Kauder wegen der noch immer nicht verabschiedeten Bundestagsresolution zum Genozid an den osmanischen Armenier_innen sowie weiteren christlichen Opfergruppen (Aramäer_innen/Assyrer_innen, kleinasiatische und pontische Griech_innen) angeschrieben. Mitte Juni antwortete der Referent ...

906 2015

Brasilia, 27. Mai 2015: Brasilien anerkennt Genozid an Armeniern

9. Juni 2015 - 19:19|

Der brasilianische Bundessenat verabschiedete einstimmig eine Resolution zur Anerkennung des Genozids an den Armeniern, in der auch die Leistungen armenischer Flüchtlinge in der Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur des Landes gewürdigt wurden. Brasilien ist damit der 23. Staat, der den ...

2805 2015

Berlin, 28. Mai 2015: „Damit Vergangenheit Zukunft hat“ – Pressemitteilung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz

28. Mai 2015 - 19:23|

Das Ortskuratorium Berlin der privaten Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) veröffentlicht anlässlich der Umwidmung der sanierten denkmalgeschützten Grabmale auf dem Evangelischen Luisenkirchhof III zu einer Genozidgedenkstätte folgende Pressemitteilung: Downloads: DSD Genozidopfer - Pressemitteilung (156kb)

2505 2015

Köln-Mülheim, 23. Mai 2015: Genozidleugner Dogu Perincek bezeichnet Genozid an Armeniern als Lüge – Kölner Polizeipräsidium sieht keinen Handlungsbedarf

25. Mai 2015 - 14:48|

Bei einer öffentlichen Veranstaltung des Türkischen Jugendbundes Europa (TGB Avrupa) anlässlich des Gedenkens an den Beginn des so genannten Unabhängigkeitskampfes der kemalistischen Nationalisten (1919-1922) trat als letzter bzw. Hauptredner Dogu Perincek ein; ein Moderator bezeichnete ihn „Wegbereiter“ („önder“). Wie ...

2405 2015

Damit der Bundestag es nicht vergisst: Musterbriefe zur Erinnerung

24. Mai 2015 - 13:27|

Wie lange wird der Bundestag noch brauchen, um aus den vorliegenden drei Resolutionen einen gemeinsamen Antrag zu formulieren? Die bisherigen Antragstexte finden sich hier: Große Koalition (CDU/CSU + SPD-Fraktion): https://www.aga-online.org/berlin-23-april-2015-erinnerung-und-gedenken-an-die-vertreibungen-und-massaker-an-den-armeniern-vor-100-jahren-antrag-der-fraktionen-der-cdu-csu-und-spd/ Linksfraktion: http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/18/039/1803970.pdf Die Grünen: http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/18/046/1804687.pdf Die Suche nach einer ...

Nach oben