Termine und Veranstaltungen
|
|
Berlin, 15. März 2021, ab 16:00 Uhr: Demonstration zur 100. Jährung des Attentats auf Mehmet Talat
![]() | 07.03.2021 12:00 Anlässlich des 100. Jahrestages des Anschlag auf den vormaligen osmanischen Regierungschef und Innenminister Mehmet Talat erinnern türkische, kurdische, deutsche und armenische Initiatoren mit ihrer Demonstration daran, dass die türkische Regierung bis heute der Anerkennung und Aufarbeitung des Völkermordes an Armeniern, Griechen und Aramäern/Assyrern nicht nur bis heute ausweicht, sondern mit ihrer hartnäckigen Weigerung zur Anerkennung Verbrechen gegen die Menschheit zum gängigen Werkzeug der Innen- und Außenpolitik gemacht hat (siehe auch den Aufruf der Organisatoren).mehr... |
Potsdam, 18. September 2020, 19:00 Uhr: Buchpräsentation der Anthologie „Todesvision“ im Lepsiushaus
Berlin, 22. Oktober bis 15. November 2019: Vortrags- und Diskussionsreihe GESCHLECHT, GEWALT, GENOZID – Frauen im Völkermord
![]() | 10.08.2019 20:10 Die Arbeitsgruppe Anerkennung – Gegen Genozid, für Völkerverständigung e.V. lädt zur folgenden Veranstaltung ein. mehr... |
Berlin-Charlottenburg, 24. Mai 2019, 19:30 Uhr: Gewalterfahrung und Heimatverlust: Zwei Familiengeschichten aus dem späten Osmanischen Reich
![]() | 20.04.2019 18:43 Die Arbeitsgruppe Anerkennung – Gegen Genozid, für Völkerverständigung e.V. lädt zur folgenden Veranstaltung ein. mehr... |
Berlin-Charlottenburg, 19. Mai 2019, 15:30 Uhr: Gedenkveranstaltung für die griechisch-orthodoxen Opfer des Genozids im Osmanischen Reich
![]() | 20.04.2019 18:06 Die Fördergemeinschaft für eine Ökumenische Gedenkstätte für Genozidopfer im Osmanischen Reich e.V. (FÖGG) sowie der Ausschuss zur Förderung der Aufarbeitung und Anerkennung des Genozids im Verband der Griechen aus Pontos in Europa – OSEPE laden zur diesjährigen Gedenkveranstaltung ein. mehr... |
Berlin-Charlottenburg, 17. Mai 2019, 19:30 bis 22:00 Uhr
Gedenkveranstaltung MAHNUNG UND GEDENKEN:
Die Vernichtung und Vertreibung der Pontosgriechen 1916-1923
Gedenkveranstaltung MAHNUNG UND GEDENKEN:
Die Vernichtung und Vertreibung der Pontosgriechen 1916-1923
![]() | 20.04.2019 16:39 Die Fördergemeinschaft für eine Ökumenische Gedenkstätte für Genozidopfer im Osmanischen Reich e.V. (FÖGG) sowie der Ausschuss zur Förderung der Aufarbeitung und Anerkennung des Genozids im Verband der Griechen aus Pontos in Europa – OSEPE laden zur diesjährigen Gedenkveranstaltung ein. mehr... |
Berlin-Charlottenburg, 28. April 2019, ab 16:00 Uhr: Gedenkveranstaltung zum Genozid an den Armeniern
![]() | 01.04.2019 22:18 Die Fördergemeinschaft für eine Ökumenische Gedenkstätte für Genozidopfer im Osmanischen Reich e.V. (FÖGG) sowie der Armenische Kirchen- und Kulturverein Berlin e.V. laden zur diesjährigen Gedenkveranstaltung einmehr... |
Berlin-Westend, 8. Und 9. September 2018: Führung zur Ökumenischen Genozid-Gedenkstätte und Gedenkveranstaltung
![]() | 03.08.2018 00:00 Die Fördergemeinschaft für eine Ökumenische Gedenkstätte für Genozidopfer im Osmanischen Reich lädt zu folgenden Veranstaltungen ein.mehr... |
Berlin-Charlottenburg, 15. Juni 2018, 16:00 und 19:30 Uhr: Gedenkveranstaltungen der Aramäer (west- und ostsyrische Christen)
![]() | 01.06.2018 18:51 Die NISIBIN-Stiftung für Aramäische Studien und die Fördergemeinschaft für eine Ökumenische Gedenkstätte für Genozidopfer im Osmanischen Reich (FÖGG) e.V. laden herzlich zu folgenden Gedenkveranstaltungen ein:mehr... |
Lernreisen zu Schnittstellen deutsch-osmanisch-türkisch-armenischer Geschichte und Gegenwart in Berlin und Potsdam nebst Rahmenprogramm
![]() | 27.02.2018 22:47 Unser bildungspolitisches Veranstaltungsangebot greift das Motto des Europäischen Kultur-erbejahrs 2018 - Sharing Heritage – und besonders dessen Leitthema Erinnern und Auf-bruch auf und führt entsprechend zu Erinnerungsorten in Berlin sowie Potsdam, wo sich eine Verflechtung deutscher bzw. preußischer und osmanischer bzw. türkischer Geschichte (ins-besondere mit Blick auf die im Osmanischen Reich verübten Genozide...mehr... |
Berlin-Tiergarten, 21. April 2018, 15:00-17:00 Uhr: Mahnwache „Genozid anerkennen!“
![]() | 06.04.2018 22:26 Die Arbeitsgruppe Anerkennung – Gegen Genozid, für Völkerverständigung e.V. ruft zu ihrer traditionellen Mahnwache vor der türkischen Botschaft Berlin auf, um daran zu erinnern, dass Opfer von Staatsverbrechen auch nach über einhundert Jahren unvergessen bleiben. Die Türkei darf ihrer historischen Verantwortung nicht weiter ausweichen! mehr... |
Berlin-Westend, 22. April 2018, 16:00-17:30 Uhr: Veranstaltung zum Gedenken an die Opfer des Genozids an anderthalb Millionen Armeniern im Osmanischen Reich (1915/6)
![]() | 18.03.2018 14:45 Die Fördergemeinschaft für eine Ökumenische Gedenkstätte für Genozidopfer im Osmanischen Reich e.V. (FÖGG) sowie der Armenische Kirchen- und Kulturverein Berlin e.V. laden zur diesjährigen Gedenkveranstaltung einmehr... |
Berlin-Steglitz, 17. November 2017, 10:00 – 18:00 Uhr: Kick off-Workshop Genozid im Schulunterricht in Deutschland am Beispiel des Osmanischen Genozids
![]() | 05.09.2017 19:51 Gefördert von der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ). Das 20. Jahrhundert gilt als Jahrhundert der Genozide. Der einzigen völkerrechtlich verbind-lichen Definition von Genozid – das Übereinkommen über die Verhütung und Bestrafung des Völkermordes“ der Vereinten Nationen (1948) - liegen paradigmatisch die beiden Genozide des Ersten und Zweiten Weltkriegs zugrunde.mehr... |
Salzburg, 25./26. September 2017: Tagung „Umbrüche im Nahen Osten“
![]() | 15.08.2017 22:43 Das Hilfswerk Initiative Christlicher Orient lädt zu einer Tagung über die aktuelle Lage religiöser Minderheiten im Nahen Osten ein. mehr... |
|
- News
- Termine und Veranstaltungen
- Newsletter
- Unterschriftensammlungen
- Kommentare
- AGA Aktiv: Fotogalerie
- AGA Mediathek
- Dokumente
- Genozid-Gedenktage
- Genozid Bilddokumente
- Ethnozid Bilddokumente
- Täterverehrung
- Verschwiegene Helden
- Meine Geschichte
- Deutsche Aktenstücke
- Völkermord, Völkerrecht
- Strafrecht
- Texte
- Projekte
- Literaturhinweise