News

2805 2015

Berlin, 28. Mai 2015: „Damit Vergangenheit Zukunft hat“ – Pressemitteilung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz

28. Mai 2015 - 19:23|

Das Ortskuratorium Berlin der privaten Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) veröffentlicht anlässlich der Umwidmung der sanierten denkmalgeschützten Grabmale auf dem Evangelischen Luisenkirchhof III zu einer Genozidgedenkstätte folgende Pressemitteilung: Downloads: DSD Genozidopfer - Pressemitteilung (156kb)

2505 2015

Köln-Mülheim, 23. Mai 2015: Genozidleugner Dogu Perincek bezeichnet Genozid an Armeniern als Lüge – Kölner Polizeipräsidium sieht keinen Handlungsbedarf

25. Mai 2015 - 14:48|

Bei einer öffentlichen Veranstaltung des Türkischen Jugendbundes Europa (TGB Avrupa) anlässlich des Gedenkens an den Beginn des so genannten Unabhängigkeitskampfes der kemalistischen Nationalisten (1919-1922) trat als letzter bzw. Hauptredner Dogu Perincek ein; ein Moderator bezeichnete ihn „Wegbereiter“ („önder“). Wie ...

2405 2015

Damit der Bundestag es nicht vergisst: Musterbriefe zur Erinnerung

24. Mai 2015 - 13:27|

Wie lange wird der Bundestag noch brauchen, um aus den vorliegenden drei Resolutionen einen gemeinsamen Antrag zu formulieren? Die bisherigen Antragstexte finden sich hier: Große Koalition (CDU/CSU + SPD-Fraktion): https://www.aga-online.org/berlin-23-april-2015-erinnerung-und-gedenken-an-die-vertreibungen-und-massaker-an-den-armeniern-vor-100-jahren-antrag-der-fraktionen-der-cdu-csu-und-spd/ Linksfraktion: http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/18/039/1803970.pdf Die Grünen: http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/18/046/1804687.pdf Die Suche nach einer ...

2205 2015

Berlin, 25. April 2015: „Verantwortung verjährt nicht!“ – Beschluss der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz zum 100jährigen Gedenken an den Genozid an den Armeniern

22. Mai 2015 - 13:06|

In Punkt 4 ihres Beschlusses bekannte sich die Landessynode zur Geschichtsaufarbeitung als Voraussetzung für Aussöhnung, für Jugendaustausch und für die „sorgfältige Behandlung“ der „Gewalttaten der Vergangenheit“ in den Schulbüchern; letzteres dürfe „nicht durch politische Interessen verhindert werden.“ Zum vollständigen ...

905 2015

Luxemburg, 6. Mai 2015: Abgeordnetenkammer des Großherzogtums erkennt Genozid an Armeniern an

9. Mai 2015 - 13:17|

Der Gesetzgeber des Großherzogtums Luxemburg nahm einstimmig einen Resolutionsentwurf an, den Laurent Mosar, ein Abgeordneter der christdemokratischen Regierungspartei CSV, eingebracht hatte. Darin werden, unter Berufung auf fortgesetzte Resolutionen des Europäischen Parlaments seit 1987, die an den Armeniern im Osmanischen ...

2604 2015

Sofia, 24. April 2015: Bulgarisches Parlament erkennt Genozid an Armeniern an

26. April 2015 - 20:42|

Mit 157 Stimmen gegen 37 Stimmen und ohne Enthaltungen erkannte der bulgarische Gesetzgeber die massenhafte Vernichtung von Armeniern im Zeitraum 1915-1922 als Genozid an und erklärte den 24. April zum offiziellen Gedenktag. Link: http://www.standartnews.com/english/read/bulgarias_ parliament_ recognizes_ the_armenian_ genocide-8151.html ...

2304 2015

Berlin, 23. April 2015: „Erinnerung und Gedenken an die Vertreibungen und Massaker an den Armeniern vor 100 Jahren“ – Antrag der Fraktionen der CDU/CSU und SPD

23. April 2015 - 14:39|

Na ja. Nach 100 Jahren bekommt der deutsche Gesetzgeber gerade noch knapp vor Terminschluss die Kurve, auch wenn das Ergebnis nicht wirklich zu begeistern vermag. In der Überschrift „tarnt“ sich die Resolution wie gehabt mit den sachlich nicht wirklich angemessenen ...

2304 2015

Köln, 23. April 2015: „Vom ersten zum zweiten Genozid…“: Pressemitteilung der Föderation der Dersim-Gemeinden in Europa e.V. zum Gedenktag an den Genozid an den Armeniern

23. April 2015 - 14:21|

Der Vorsitzende des Dachverbandes der Dersim-Gemeinden übermittelte folgende Pressemitteilung: Föderation der Dersim Gemeinden in Europa e.V. Ma 1915 xo vira nêkerd! No dec yê ma pêrınano! 1915ը չմոռացանք: Այս ցավը բոլորիս ցավն է՛ Wir haben 1915 nicht vergessen! We ...

2204 2015

Wien, 21. April 2015: Fraktionsvorsitzende der österreichischen Parlamentsvorsitzenden verurteilen Genozid an Armeniern, Aramäern/Assyrern und Pontosgriechen

22. April 2015 - 08:43|

Die österreichischen Fraktionsvorsitzenden (in Österreich Klubobleute genannt) veröffentlichten heute eine gemeinsame Erklärung anlässlich des 100. Jahrestages des Gedenkens an den osmanischen Genozid. GEMEINSAME ERKLÄRUNG der Klubobleute Mag. Andreas Schieder (SPÖ), Dr. Reinhold Lopatka (ÖVP), Heinz- Christian Strache (FPÖ), Dr. ...

2104 2015

Berlin, 21. April 2015: Endlich Anerkennung! – Presseerklärung der Arbeitsgruppe Anerkennung – Gegen Genozid, für internationale Verständigung e.V. anlässlich des bevorstehenden Bundestagsbeschlusses

21. April 2015 - 18:41|

Mit Erleichterung, Dank und Hoffnung haben wir den gestrigen Tagesnachrichten entnommen, dass im Deutschen Bundestag am 24. April 2015 eine Beschlussvorlage der Großen Koalition zur Abstimmung gelangen soll, die die Vernichtung der Armenier im Osmanischen Reich – endlich! – ...

1704 2015

Berlin, 18. April 2015: Offener Brief an die Bundeskanzlerin: „DEUTSCHLAND VERSAGT MENSCHENRECHTLICH: 100 Jahre Schweigen zu Genozid!“

17. April 2015 - 23:01|

Verbände und Vereine appellieren in einem Offenen Brief an die Bundeskanzlerin: DURCHBRECHEN SIE DAS SCHWEIGEN! 100 JAHRE SIND GENUG! Der Offene Brief wurde heute während einer erinnerungspolitischen Mahnwache vor dem Bundeskanzleramt der deutschen Regierungschefin übergeben. Zuvor hatten die Teilnehmer_innen ...

1504 2015

Wien, 15. April 2015: Vorsitzender der Aleviten Österreichs erklärt sich zum „Völkermord an den Armeniern, Assyrern und Griechen“

15. April 2015 - 19:50|

Mehmet Ali Çankaya wirft „internationalen Gemeinschaften und Menschenrechtsorganisationen“ vor, die Türkei seit 100 Jahren in ihrer Leugnung des Genozids sowie der entschädigungslosen Enteignung der Opfer bestärkt zu haben: 100 Jahre Völkermord an den Armeniern, Assyrer und Griechen Vor 100 ...

1404 2015

Göttingen, 14. April 215: Generalsekretär der Gesellschaft für bedrohte Völker appelliert an Bundestag: „Die Vernichtung christlichen Lebens beim Namen nennen: Völkermord an den Armeniern offiziell anerkennen!“

14. April 2015 - 19:30|

In einem Offenen Brief an die Bundestagsabgeordneten appellierte der international angesehene Menschenrechtler Tilman Zülch: Sehr geehrte Damen und Herren Abgeordnete, anlässlich des 100. Jahrestages des Beginns des Völkermordes an den Armeniern im Osmanischen Reich (24.4.1915) fordert die Gesellschaft für ...

1304 2015

Den Haag, 9. April 2015, Rom/Vatikan, 11. April 2015: Inklusive Genozid-Anerkennung durch das niederländische Parlament und Papst Franziskus

13. April 2015 - 18:21|

Das niederländische Parlament nahm eine von dem christdemokratischen Abgeordneten Joel Voordewind eingebrachte Resolution zur Anerkennung des Genozids an Armeniern und Assyrern als verbindlich an: “Ziel dieser Gesetzesvorlage ist die Anerkennung sowohl des armenischen, als auch assyrischen Genozids“, erklärte Voordewind, ...

404 2015

Berlin, 2. April 2015: Der ewige deutsche Eiertanz und der osmanische Genozid an Christen

4. April 2015 - 15:09|

Am 24. April will der Bundestag 65 Minuten über zwei konträre Beschlussvorlagen diskutieren (vgl. AGA-News https://www.aga-online.org/berlin-24-april-2015-deutscher-bundestag-beraet-ueber-beschlussantrag-der-fraktion-die-linke-100-jahresgedenken-des-voelkermords-an-den-armenierinnen-und-armeniern-1915-16-deuts/). Die Vorlage der Regierungskoalition aus CDU/CSU und SPD soll nach Informationen der Berliner Tageszeitung „Tagesspiegel“ in ihrer Urfassung das Wort „Völkermord“ enthalten haben, ...

2903 2015

Berlin, 24. April 2015: Deutscher Bundestag berät über Beschlussantrag der Fraktion DIE LINKE „100. Jahresgedenken des Völkermords an den Armenierinnen und Armeniern 1915/16 – Deutschland muss zur Aufarbeitung und Versöhnung beitragen“

29. März 2015 - 19:54|

Der Bundestag wird als Tagungspunkt 27 über einen Beschlussantrag der oppositionellen Fraktion der Sozialisten „DIE LINKE“ beraten, der bereits veröffentlicht wurde (http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/18/043/1804335.pdf). Leider bleiben in diesem Antrag die griechischen Genozidopfer im Osmanischen Reich ausgeklammert, obwohl die International Association of ...

Nach oben